Der Temperaturkalibrator SIKA TP M 255S kann überall eingesetzt werden, auch vor Ort in Werkstätten, Prüf- und Messräumen sowie Laboren. Der Temperaturkalibrator SIKA TP M 255S deckt ein breites Spektrum an Branchen mit vielfältigen Anwendungen ab.
Stabilität | ±0.05°C |
---|---|
Auflösung | 0,01°C im Bereich von RT...99,99°C |
Auflösung | 0,01°C im Bereich von RT...99,99°C |
Block | Ø 60 mm / Tiefe 170 mm |
Der Temperaturkalibrator SIKA TP M 255S kann überall eingesetzt werden, auch vor Ort in Werkstätten, Prüf- und Messräumen sowie Laboren. Der Temperaturkalibrator SIKA TP M 255S deckt ein breites Spektrum an Branchen mit vielfältigen Anwendungen ab.
Die optimale thermische Kopplung vom Block zum Prüfling wird mit der richtigen Adapterhülse erreicht. Idealerweise ist der Innendurchmesser der Hülse 0,5 mm größer als der Außendurchmesser des Prüflings. Mit Hilfe der Übergangshülse können gerade Temperaturfühler nahezu beliebiger Länge und Breite kalibriert werden. Der Trockenblock deckt den gesamten Temperaturbereich ab, ohne dass das Kalibriermedium gewechselt werden muss. Viskosität, Flammpunkte oder Ausgasungen spielen dabei keine Rolle.
Die Verwendung von Kalibrierflüssigkeiten bietet bestimmte Vorteile, wenn Temperatursensoren mit ungewöhnlicher Form und Größe geprüft werden sollen. Der Prüfling wird ohne isolierenden Luftspalt direkt in die Flüssigkeit eingetaucht, so dass ein direkter Temperaturkontakt zwischen dem Kalibrator und dem Prüfling entsteht. Die Flüssigkeit, z. B. Silikonöl, wird je nach der erforderlichen Kalibriertemperatur ausgewählt. Durch die stufenlose Verstellung des Magnetrührers in Verbindung mit dem abnehmbaren Sensorkorb wird die Kalibrierflüssigkeit umgerührt, so dass eine große Messzone entsteht. Außerdem garantiert der Sensorkorb ein ungehindertes Rühren und schont den Tankboden.
AN WERKTAGEN INNERHALB VON 3 STUNDEN EIN ANGEBOT ERHALTEN
Nehmen Sie Kontakt mit Bart, unserem SIKA-Spezialisten, auf