Die SIKA VHS-Strömungswächter werden zur Überwachung von Volumenströmen eingesetzt. Je nach Gegebenheiten ist der SIKA VHS-Strömungswächter für verschiedene Nennweiten und Sollwertbereiche erhältlich. Der SIKA VHS-Strömungsschalter enthält ein Paddelsystem, an dessen Ende ein Permanentmagnet befestigt ist. Oberhalb dieses Magneten befindet sich ein Reed-Kontakt, der außerhalb des Flüssigkeitsstroms liegt. Ein zweiter Magnet erzeugt die Kraft, die notwendig ist, um den Schalter wieder in die Ruhestellung zu bringen.
Mittlere Temperatur | -25...110 °C |
---|---|
Elektrischer Anschluss | Steckverbinder EN 175301-803-A inkl. Kabelbuchse |
Schaltstrom | max. 1 A |
Schaltspannung | max. 230 VAC, 48 VDC |
Bewertung | max. 26 VA, 20 W |
Schutzart EN 60529 | IP65 |
Die SIKA VHS-Strömungswächter werden zur Überwachung von Volumenströmen eingesetzt. Je nach Gegebenheiten ist der SIKA VHS-Strömungswächter für verschiedene Nennweiten und Sollwertbereiche erhältlich. Der SIKA VHS-Strömungsschalter enthält ein Paddelsystem, an dessen Ende ein Permanentmagnet befestigt ist. Oberhalb dieses Magneten befindet sich ein Reed-Kontakt, der außerhalb des Flüssigkeitsstroms liegt. Ein zweiter Magnet erzeugt die Kraft, die notwendig ist, um den Schalter wieder in die Ruhestellung zu bringen.
Wenn der zu überwachende Strom gegen das Paddelsystem drückt, schwingt das Paddel weg. Dadurch ändert sich die Position des Magneten in Bezug auf den Reed-Kontakt und aktiviert so die Verbindung.
Sobald der Durchfluss unterbrochen wird, bewegt sich das Paddel in seine Ausgangsposition zurück und aktiviert damit erneut den Reedkontakt. Die notwendige Kraft zum Zurückschieben des Magneten wird durch die gegenseitige Abstoßung der beiden Magnete erzeugt. Durch die Nutzung der Magnetkraft anstelle der üblichen Blattfeder ist der Schalter langfristig wesentlich stabiler und wesentlich unempfindlicher gegenüber Druckspitzen.
AN WERKTAGEN INNERHALB VON 3 STUNDEN EIN ANGEBOT ERHALTEN
Nehmen Sie Kontakt mit Bart, unserem SIKA-Spezialisten, auf